Kommission


Ehrenamtlich geführt – Professionell begleitet

Die Entscheidungsverantwortung der FAG und der von ihr verwalteten Fonds liegt seit der Gründung bei einer ehrenamtlich tätigen und von der Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählten Kommission. Sie besteht derzeit aus elf Personen, die jährlich über rund 200 einzelne Gesuche befinden, wobei sie über Förderbeträge bis zu 30'000 Franken in eigener Kompetenz entscheiden können. Einmalige Ausgaben, die diesen Betrag überschreiten sowie Verpflichtungen über drei und mehr Jahre, die mit einem Aufwand von insgesamt mehr als 50'000 Franken verbunden sind, muss die Kommission – gemäss Vereinsstatuten – der Mitgliederversammlung vorlegen.

Auch in den neun ebenfalls der FAG angehörenden selbständigen Stiftungen und Fonds tragen ehrenamtliche Subkommissionen die Verantwortung über die Vergabe von Beiträgen.

Wegen der grossen Zunahme von Unterstützungsgesuchen in den letzten Jahren wird die Arbeit der Kommission und der Subkommissionen seit 2004 durch eine Geschäftsstelle (60%) professionell unterstützt.

Kommissionsmitglieder 2021/2022 (Foto v.l.n.r.)

  • Andreas Christ
  • Christoph Gloor
  • Beat Münch
  • Beatrice Leonhardt (GF)
  • Walter Leimgruber
  • Hanna Jenni, bis 30.6.2022
  • Yolanda Berger, bis 30.6.2022
  • Caspar Zellweger
  • auf dem Bild fehlen
  • Tom Hill, Marc Fehlmann, Martin Stern, Christian Schönenberger
  • Anna Petrig, ab 1.7.2022
  • Benedict Vischer, ab 1.7.2022